DKGA BRITZER WIESEN

STATION 7 – Die Geschichte des Haushuhns

Geschichte des Haushuhns ©: Thomas Malz

Hühner gehören heute fast selbstverständlich zu unseren Gärten und Höfen. Doch die Geschichte dieser Tiere beginnt weit entfernt – in den tropischen Wäldern Südostasiens. Dort lebten die wilden Bankivahühner, flink, scheu und deutlich kleiner als viele unserer heutigen Rassen.

Vor mehreren tausend Jahren kamen Menschen auf die Idee, diese Wildhühner zu zähmen. Wahrscheinlich lockten vor allem die Eier, eine wertvolle Nahrungsquelle. Später entdeckte man auch das Fleisch als Bereicherung. Mit den frühen Händlern breiteten sich die Hühner Schritt für Schritt über Indien, China und den Nahen Osten bis nach Europa aus.

Schon die Römer hielten Hühner – und maßen ihnen erstaunliche Bedeutung bei. Sie nutzten sie nicht nur als Lieferanten für Eier und Fleisch, sondern glaubten sogar, aus ihrem Pickverhalten die Zukunft deuten zu können. Heute schmunzeln wir darüber, doch es zeigt, wie wichtig diese Tiere den Menschen schon damals waren. Über die Jahrhunderte entstand eine große Vielfalt an Rassen: winzige Zwerghühner, stolze, stattliche Tiere, fleißige Eierleger und farbenprächtige Schönheiten. Jede von ihnen spiegelt ein Stück Kulturgeschichte wider.

Und im Garten? Dort sind Hühner bis heute mehr als nur Nutztiere.
Sie scharren, picken und gackern, fressen Insekten und Küchenreste, liefern frische Eier – und bringen Leben in den Alltag.
Das Haushuhn hat also eine erstaunliche Reise hinter sich: vom wilden Dschungelbewohner zum vertrauten Gartentier.
Ein Tier, das uns seit Jahrtausenden begleitet – nützlich, lebendig und für viele Menschen einfach unverzichtbar.

Einige bekannte Hühnerrassen

– Sussex – robust, freundlich und gute Eierleger, mit weißem Gefieder und schwarzen Halsfedern.
– Seidenhuhn – flauschig wie ein Wattebausch, mit schwarzen Knochen und ruhigem Wesen.
– Brahma – groß und schwer, wirkt fast majestätisch und ist trotz seiner Größe sanft.
– Italiener – flinke Hühner, die viele Eier legen, mit elegantem Körperbau.
– Zwerghuhn – klein, bunt und beliebt als Zierhuhn in Gärten.
– Orpington – kugelrund und plüschig, ruhig und zahm, ideal auch für Familien.
– Araucana – legen grünliche oder blaue Eier, echte Farbtupfer im Eierkorb.
– Deutsches Sperberhuhn – grau-weiß gescheckt, robust und aktiv.

<< STATION 6 🐞 🌼🐞 STATION 8 >>