DKGA BRITZER WIESEN
Infotafel Naturlehrpfad, credit: Thomas Malz

Steckbrief: Dohle (Corvus monedula)

Dohle, credit: Thomas Malz

Systematik

  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Rabenvögel (Corvidae)
  • Gattung: Corvus
  • Art: Dohle (Corvus monedula)

Kennzeichen

  • Größe: 33–39 cm, Spannweite 67–74 cm
  • Gewicht: 200–270 g
  • Gefieder: schwarzgrau, heller Nacken und Wangen
  • Kopf: schwarz glänzend
  • Augen: auffällige, helle blaugraue Iris
  • Geschlechter äußerlich kaum zu unterscheiden

Verbreitung

  • Lebensraum: halboffene Kulturlandschaften, Städte, Parks
  • Areal: große Teile Europas, Vorderasien bis Zentralasien
  • Zugverhalten: Mitteleuropa Standvogel, im Norden Teilzieher

Nahrung

  • Insekten, Würmer, Schnecken
  • Samen, Früchte, Beeren
  • Abfälle und Nahrungsreste in Siedlungen

Fortpflanzung

  • Brutzeit: April bis Juni
  • Nest: Baumhöhlen, Felsspalten, Gebäudenischen, Kirchtürme
  • Gelege: 4–6 Eier
  • Brutdauer: 17–19 Tage
  • Nestlingszeit: 30–35 Tage
  • Koloniebrüter – mehrere Paare in enger Nachbarschaft

Sozialverhalten

  • Sehr gesellig, sowohl während als auch außerhalb der Brutzeit
  • Große Schlafgemeinschaften von Hunderten bis Tausenden Individuen
  • Monogam, Paare meist über Jahre stabil

Stimme

  • Charakteristischer Ruf: helles „kjäh“ oder „jak“
  • Rufe wirken heller und freundlicher als bei Krähen

Besonderheiten & Intelligenz

  • Sehr lernfähig und anpassungsfähig
  • Zeigt soziale Intelligenz und Wiedererkennung von Artgenossen
  • Starker Kulturfolger durch Gebäudebruten und Nahrungsnutzung

Bestand & Schutz

  • Gefährdung: nicht bedroht, stabile Bestände
  • Gefährdungsfaktoren: Verlust von Nistplätzen (Sanierungen, Baumfällungen)
  • Schutzstatus: streng geschützt nach BNatSchG