Zum Inhalt springen
Systematik
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Rabenvögel (Corvidae)
- Gattung: Pica
- Art: Elster (Pica pica)
Kennzeichen
- Größe: 40–51 cm, Spannweite 52–62 cm
- Gewicht: 180–250 g
- Gefieder: kontrastreich schwarz-weiß
- Schwanz: sehr lang, metallisch grünlich-violett schillernd
- Kopf, Brust, Rücken: schwarz
- Schultern und Bauch: weiß
Verbreitung
- Lebensraum: Offene Landschaften, Gärten, Parks, Städte
- Areal: Europa, Asien, Nordafrika
- Zugverhalten: Standvogel, nur geringe Wanderbewegungen
Nahrung
- Allesfresser: Insekten, Kleinsäuger, Aas, Früchte, Samen
- Auch Vogeleier und Jungvögel
- Nahrungsreste in Siedlungen
Fortpflanzung
- Brutzeit: März bis Juni
- Nest: große, kuppelförmige Konstruktion aus Zweigen
- Gelege: 5–8 Eier
- Brutdauer: 17–18 Tage
- Nestlingszeit: 22–27 Tage
Sozialverhalten
- Territoriale Paare während der Brutzeit
- Im Winter lose Schwärme
- Sehr intelligent, lernfähig und anpassungsfähig
Stimme
- Lautes, schnarrendes „tschäk-tschäk-tschäk“
- Vielfältige Warn- und Kontaktrufe
Besonderheiten
- Typischer Kulturfolger, stark ins Stadtbild integriert
- Bekannt für Neugier und Geschicklichkeit
- Manchmal als „diebisch“ verschrien
Bestand & Schutz
- Gefährdung: nicht bedroht, stabile Populationen
- Schutzstatus: nach BNatSchG geschützt
- Gefährdungsfaktoren: Lebensraumverlust lokal möglich, Verfolgung durch den Menschen